scroll down for English
Seit November letzten Jahres konzipiert das künstlerische Team der BERLIN BRITZENALE die diesjährige vierte Biennale von Neukölln.
Die BERLIN BRITZENALE hat sich aus dem Mikrokosmos einer Kleingartenparzelle in der Anlage Morgentau e.V. an der Blaschkoallee seit 2016 kontinuierlich erweitert (Britzenale 1-3). Nach drei außergewöhnlichen und facettenreichen Ausstellungen an diesem Ort möchte die BERLIN BRITZENALE sich der Herausforderung einer Neukonzeption stellen und dies bewusst mit einem Wechsel an einen neuen und spannenden Standort innerhalb von Britz verbinden.
Der Urbane Waldgarten Britz ist dafür ein idealer Ort, um Zusammenhänge, die in Ökosystemen und Natur vorzufinden sind, nachzuahmen und künstlerisch zu betrachten. Das gesamte Areal umfasst 2,8 ha und ist in verschiedene Teilflächen gegliedert. Kern der Anlage ist der 5.000 m² große Gemeinschaftsgarten mit zusätzlich 1.000 m² Umweltbildungsfläche. Um ihn herum gruppieren sich unterschiedlich große Parzellencluster mit insgesamt 60 Einzelkleingärten.
Die vierte BERLIN BRITZENALE will das Konzept und den Prozess dieses neuartigen Waldgartens im Kontext seiner Vielschichtigkeit künstlerisch erforschen und kommentieren. Wir laden ein zum gemeinsamen Visionieren, Diskutieren, Genießen und Erkunden, um an diesem faszinierenden Ort gemeinsam in die Zukunft zu wachsen.
Die vierte BERLIN BRITZENALE eröffnet am Freitag, den 25. August, um 18 Uhr. Am Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. August ist der Garten von 12 - 18 Uhr für das Publikum geöffnet.
Die künstlerische Leitung der BERLIN BRITZENALE Linnéa Meiners und Christof Zwiener freuen sich auf notwendige Diskurse rund um Klimagerechtigkeit, Zugänglichkeiten in Kunst- und Klimaprojekten sowie progressive Zukunftsvisionen in Zusammenarbeit mit:
Antje Majewski & Paula Oltmann
Barbara Gamper
Collective Disaster
David Horvitz
Fadi Aljabour
HakkaMoon
Julia Frankenberg
Kim Bode
Lacy Barry
MELT (Ren Loren Britton & Iz Paehr)
Silvia Noronha
Xiaopeng Zhou
////
Since November last year, the artistic team of the BERLIN BRITZENALE has been conceiving this year's fourth Neukölln Biennale.
The BERLIN BRITZENALE has continuously developed from the microcosm of a single allotment plot in the Morgentau e.V. complex on Blaschkoallee since 2016 (Britzenale 1-3). After three extraordinary and many-faceted exhibitions at this location, BERLIN BRITZENALE would like to take on the challenge of a new concept and intentionally combine this with a relocation to a new and exciting location within Britz.
The Urbane Waldgarten Britz is an ideal site for this, enabling connections that can be found in nature and ecosystems to be imitated and viewed from an artistic perspective. The entire area covers 2.8 hectares and is divided into different sub-areas. The heart of the complex is the 5,000 m² community garden with an additional 1,000 m² of environmental education space. Clusters of plots of different sizes with a total of 60 individual allotments are grouped around it. The fourth BERLIN BRITZENALE wants to artistically explore and comment on the concept and the process of the new type of forest garden in the context of its complexity.
We invite you to envision, discuss, enjoy and experience together, as we grow together into the future within this fascinating site.
The fourth BERLIN BRITZENALE opens on Friday, 25 August, at 6 pm. On Saturday, August 26 and Sunday, August 27 the garden will be open to the public from 12 - 6 pm.
The artistic directors of the BERLIN BRITZENALE Linnéa Meiners and Christof Zwiener are looking forward to essential discourses around climate justice, accessibility in art and climate projects as well as progressive visions of the future in collaboration with:
Antje Majewski & Paula Oltmann
Barbara Gamper
Collective Disaster
David Horvitz
Fadi Aljabour
HakkaMoon
Julia Frankenberg
Kim Bode
Lacy Barry
MELT (Ren Loren Britton & Iz Paehr)
Silvia Noronha
Xiaopeng Zhou
Dank an / thanks to
den Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V.
Kimberley Müller und Stefan Meier
Jennifer Schulz, Universität Potsdam
Julia Viebranz-Wiatrek, Freilandlabor Britz e. V. und Umweltbildung
den Vorstand des Waldgarten Berlin Britz e.V.
Galerie ChertLüdde
Anna Steinert
Tang Han
Bernd Trasberger
///
künstlerische Leitung und Kurator*innenteam
Linnéa Meiners & Christof Zwiener
Assistenz
Gianna Ehrke
Produktion
Michael Fesca
Lektorat
Sonya Schönberger
Fotodokumentation
Piotr Pietrus
Idee und Konzeption
Christof Zwiener
Die BERLIN BRITZENALE 4 wird durch die Spartenoffene Förderung für Festivals und Reihen der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert
BERLIN BRITZENALE 4 is supported by multi-sector funding for festivals and series by the Senate Department for Culture and Community